Killerfette im Gehirn?
Körperfett und Ernährungsfett
Wie entstehen Killerfette?
Wie schützen wir uns?
Fette in der Praxis
Downloads
Deine Aufgabe zu dieser Lektion
Verwende Rapsoel und Omega 3 Produkte nur kalt – erhitzt sind sie hoch giftig.
Verwende zum Kochen Butter, Olivenoel oder geschmackneutrales Kokosoel.
Kokosoel hat einen sehr hohen Rauchpunkt und es kann auch zum Fritieren verwendet werden.
Mit dem fein nach Kokos duftenden Oel kannst Du herrliche gesunde Desserts zaubern. Selbstgemachte Schokolade darf ruhig auch Kokosoel enthalten.
Stelle Fragen zu Deiner persönlichen Situation in die geschlossende Unterstützungsgruppe – dazu ist sie da. Du kannst dort auch anonym schreiben, wenn Du das möchtest. Den Link findest Du unten auf dieser Seite und auch auf der Menue-Übersichts-Seite.

Buchtipp - Fit mit Fett
Gute Fette von Killerfetten unterscheiden – Herzinfarktrisiko senken – länger leben
Fett ist nicht gleich Fett, lautet die Botschaft von Dr. Ulrich Strunz und Andreas Jopp. Gewohnt spannend erklären der bekannte Arzt Dr. Strunz und der Medizinjournalist Andreas Jopp, warum Killerfette krank und depressiv machen und wie wir mit den richtigen Fetten gesünder, länger und besser leben. Revolutionäre medizinische Erkenntnisse für körperliche und geistige Fitness mit Fett!
Ein Blick ins Buch oder Buch bestellen – hier klicken
ASIN: B00561T4ZA
Schnell-Navigation

Zur Menue-Übersicht

Fragen und Antworten Sitzungen

Möchtest Du Unterstützung?
